Wasserdichte Terrasse und wasserdichter Balkon mit Alpha Wing?
Kann eine Terrasse aus Holz oder ein Balkon aus Holz oder Kunststoff absolut wasserdicht sein?
Bei geeigneten Holz-, WPC-, oder Kunststoffdielen und richtiger Verlegung kann die Terrasse bzw. der Balkon mit ALPHA-WING zwar weitgehend Wasser ableitend, aber nicht immer zu 100% wasserdicht sein. Tropfenbildung an der Unterseite ist möglich. Sie ist i. d. R. in den Besonderheiten des Werkstoffes Holz begründet. Holz ist als natürlicher Werkstoff unübertroffen. Nur Holz erzeugt eine warme und gemütliche Wohnatmosphäre. Allerdings kann Holz kaum so absolut wasserdicht sein wie die industriell gefertigten Werkstoffe Glas, Stahl oder Beton. Die Frage, wie weitgehend eine Dichtigkeit erreicht werden kann, hängt in hohem Maße von der Wahl des Holzes ab. In Verbindung mit einer fachgerechten Verlegung ist es möglich, eine weitgehend wasserdichte Terrasse oder einen weitgehend wasserdichten Balkon zu bauen. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass kleine Fehler oder Unregelmäßigkeiten im Holz, fehlerhafte Nuten oder Montagefehler zu Tropfenbildung an der Unterseite führen können. Aus diesen Gründen kann eine 100 % wasserdichte Terrasse oder ein 100 % wasserdichter Balkon nicht garantiert werden.
Beispiele:
Bei einigen Holzarten (z. B. Douglasie) gehören Äste und Verwachsungen zur Eigenart des Baumes. In diesen Bereichen können sich Risse bilden (sog. Spinnenrisse). Bei minderen Qualitäten gibt es Durchfalläste. Es liegt in der Natur dieses Holzes, dass es nicht wasserdicht sein kann. Insofern ist es für wasserdichte Balkone und Terrassen ungeeignet. Durchfalläste können nicht wasserdicht sein. Sie müssen aufgebohrt und durch eingeleimte Astflicker behoben werden. Bei anderen Holzarten (z. B. Bangkirai) bohren Insekten im lebenden Baum stecknadeldünne Kanäle (pinholes). Durch diese Strukturen kann u. U. Wasser durchsickern. Dies sind Beispiele für naturgegebene Wesensmerkmale von Holz.